Skip to content
  • Blog
  • Das sind wir zwei
  • Natürliche Dämmung
Zwei mit Van
  • Blog
  • Das sind wir zwei
  • Natürliche Dämmung
Verlauf der Beliner Mauer
Written by Fee on 13. September 2020

Wir laufen immer noch! – Dritter Tag unserer Reise in die geteilte Geschichte Berlins

Unterwegs

Moin! 🙂 Mittwoch, Tag 3 unseres Laufs entlang der innerstädtischen Berliner Grenze. Uns taten bereits zu Beginn die Beine weh. Aber: es musste weitergehen. Wunschziel: den Rest in einem Rutsch. Realistisches Ziel: 15 Kilometer. Was soll ich sagen – die Wahrheit ist irgendwo da draußen 🙂

Flucht(versuche)

Bevor ich euch kurz schildere, an welchen Highlights uns dieser dritte Abschnitt vorbei geführt hat, komme ich kurz noch einmal auf die von uns genutzte App Die Berliner Mauer zu sprechen. Sie enthält reichhaltige Informationen zu unternommenen Fluchtversuchen. Versuche deshalb, weil sie eben in allen Fälle mindestens ein Todesopfer gefordert haben. Auf Dauer ist das äußerst deprimierend. Vor allem gibt es Etappen, auf denen verhältnismäßig viele Personen versucht haben, dem Unrechtsregime zu entkommen. Die traurigen Schicksale dieser Menschen, für die die Flucht – und das damit verbundene hohe Risiko – die einzige Alternative zu ihrem aktuellen Leben darstellten, stimmten mich oft traurig oder nachdenklich. Aber sie machten mich auch wütend, wütend darüber, an dieser Ungerechtigkeit nichts mehr ändern zu können und darüber, dass es heute fast so scheint, als wünschten sich einige Personen in Deutschland ein ähnliches Regime zurück.

Wir alle sollten uns viel öfter klar machen, wie gut es uns heute geht und in welch guten Verhältnissen wir leben dürfen. Wir leben in einem demokratischen Land, einem Sozialstaat der sich um uns kümmert, in dem wir frei darüber entscheiden dürfen, was wir tun, mit wem und wann. Das ist ein unglaublich hohes Gut (auch wenn man manchmal vielleicht anderer Meinung ist, sich gegängelt oder eben ungerecht behandelt fühlt). Wir täten gut daran, uns Mahnmale – wie auch die Berliner Mauer eines ist – zu bewahren und im städtischen Leben sichtbar zu konservieren. Wir Menschen neigen zum Vergessen – Geschichte wiederholt sich, wenn wir uns nicht erinnern.

Checkpoint Charlie

Ehemaliger Grenzübergang Checkpoint Charlie, Berlin

Ehemaliger Grenzübergang Checkpoint Charlie. | © Zwei mit Van (2020)

So, genug des Abdriftens. Kommen wir zu Tag 3 und unserem Weg. Begonnen haben wir den Tag dort, wo wir ihn am Dienstagabend beendet hatten, am Moritzplatz. Genauer: Heinrich-Hein-Straße/Prinzenstraße Ecke Sebastianstraße. Auch hier gab es damals einen Grenzübergang. Von dort ging es für uns im Zickzackkurs zum Checkpoint Charlie. Einer der bekanntesten und geschichtsträchtigsten Orte der Mauer (Oktober 1961: 16 Stunden lang standen sich je 30 Panzer der USA und der Sowjetunion gegenüber. Die Angst: der 3. Weltkrieg steht kurz bevor.).

Der Nachbau der ursprünglichen Kontrollbaracke der Amerikaner, überlebensgroße Portraitfotos eines amerikanischen und eines russischen Soldaten ziehen die Touristenmassen nur so an. Bei unserem Besuch war es hingegen ziemlich leer am ehemaligen Grenzübergang. Das ist vermutlich zum einen der Tageszeit, zu einem größeren Teil aber wohl der derzeitigen Corona-Situation geschuldet.

Ehemals Haus der Ministerien, heute Bundesfinanzministerium. Sehenswert: Geschichtsmeile Wilhelmstraße | © Zwei mit Van (2020)

Reichstag am Ufer der Spree

Entlang der Spree mit Blick auf den Reichstag | © Zwei mit Van (2020)

Invalidenfriedhof, Berliner Mauer

Mauerreste auf dem Invalidenfriedhof | © Zwei mit Van (2020)

Vom Checkpoint Charlie ging es am ehemaligen Haus der Ministerien vorbei, heute Bundesministerium für Finanzen. Auf der anderen Seite erstreckt sich übrigens eine Gedenkstätte/Geschichtsmeile zum NS-Regime (Topographie des Terrors/Geschichtsmeile Wilhelmstraße). Von dort liefen wir zum Potsdamer Platz, weiter am Brandenburger Tor vorbei bis zum Reichstag. Hier versteckt sich im Übrigen einer unserer vielen zusätzlichen Kilometer. Die Regierung tagte gerade, weswegen der Reichstag (natürlich) großzügig abgesperrt war und wir von unserer direkten mal wieder Route abweichen mussten.

Gedenkstätte für Günter Litfin

Anschließend folgenden wir der Spree und dem Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal. Im Invalidenfriedhof entdeckten wir noch intakte Teile der Hinterlandmauer. In unmittelbarer Nähe, eingekeilt zwischen Wohnhäusern, steht auch ein erhaltener Wachturm (Kieler Eck), eine Führungsstelle der DDR-Grenztruppen. Er ist heute eine Gedenkstätte für den ersten Flüchtling, der an der Berliner Mauer erschossen wurde, Günter Litfin. Sein Bruder Jürgen setzte sich für diese Gedenkstätte ein. Seit 2017 ist sie Teil der Stiftung Berliner Mauer. Der Wachturm kann übrigens am Wochenende auch besichtigt werden.

Bernauer Straße

Vorbei am ehemaligen Grenzübergang Chausseestraße führte uns die Reise durch die Lisenstraße in die Gartenstraße bzw. in den Park am Nordbahnhof. Am Ende fanden wir uns auf der Bernauer Straße wieder und somit auch direkt vor der Gedenkstätte Berliner Mauer.
Falls ihr noch nie dort gewesen seid, möchte ich euch einen Besuch dort sehr ans Herz legen. Ja, das Thema ist keine leichte Kost und wie bereits am Anfang erwähnt, machen einen die Geschichten traurig und wütend. Meiner Meinung nach ist es aber wichtig, dass wir uns alle von Zeit zu Zeit vor Augen führen, was damals geschehen ist – um eben nicht zu vergessen. Und auf der Bernauer Straße erfährt man auch von geglückten Fluchten!

Geradeaus bis zur Wollankstraße

Einmal die Bernauer Straße heruntergelaufen, ging es für uns quer durch den Mauerpark und immer geradeaus (durch die Schwedter Straße und die Norwegerstraße) bis zum ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße. An diesem ebenfalls geschichtsträchtigen Ort haben wir uns aber nicht weiter aufgehalten, sondern lediglich fix die Bösebrücke unterquert. Wir wollten ja noch etwas schaffen. Dem vorhandenen Fußweg folgend, haben wir in einem großen Bogen die Brehmstraße erreicht. Durch die haben wir uns dann noch bis zur S-Bahnstation Wollankstraße gekämpft, unserer Endstation des dritten Tages. Nach einem kleinen Einkauf stiegen wir schließlich erschöpft in die S-Bahn. Unsere Ausbeute des Tages: 15,2 Kilometer – ohne Einkaufstour. Und damit sollte es auch unsere längste Etappe gewesen sein.

 

🎒 🕶 👟 📷 🌂 🥾 🎒 🕶 👟 📷 🌂 🥾 🎒 🕶 👟 📷 🌂 🥾 🎒

 

 


Teile diesen Beitrag:


Related posts:

Verlauf der Beliner MauerWir laufen ihn ab! – Der Innerstädtische Verlauf der Berliner Mauer Verlauf der Beliner MauerWir laufen ihn ab! – Zweiter Tag unseres Laufs entlang der Berliner Mauer Verlauf der Beliner MauerWir laufen nicht mehr! – Vierter und letzter Tag unseres Mauerwegs Campen auf Eiderstedt – Wir machen Sommerurlaub
Tags: Berlin, Berliner Mauer, Urlaub

1 comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Hallo, wir sind Fee und Volkmar. Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema „Kastenwagen Wohnmobile“. Wir möchten nämlich einen haben… 🙂

Mehr über uns erfahrt ihr unter Das sind wir zwei.

Uns findest du auch hier:

Neueste Beiträge

  • Statusupdate Juni 12. Juni 2022
  • Gute Planung 21. Dezember 2021
  • Selbstausbau! Wir in der Entscheidungskrise – Wieso hat uns keiner vorgewarnt? 5. Dezember 2021
  • We did it! Endlich haben wir einen Kastenwagen 2. November 2021
  • Sind wir zurück? 31. Januar 2021

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • etwas Nachhaltigkeit (2)
  • im Blickpunkt (4)
  • Messen (5)
  • Unser Sprinter (1)
  • Unterwegs (6)

Schlagwörter

abf Caravaning & Camping Absolute Beginner Ausstattung Basisfahrzeug Berlin Berliner Mauer CARAVAN Bremen Caravaning Hamburg Duschkabine Duschvorhang Düdo Eiderstedt Festbad Gesamtgewicht InfoGrafik Mercedes Benz Messebesuch Nachhaltigkeit Schwenkbad Selbstausbau Sprinter Update Urlaub verreisen zu mehrt Wasserversorgung Werkzeug Wunschzettel Zero Waste Zuladung

Archiv

  • Juni 2022 (1)
  • Dezember 2021 (2)
  • November 2021 (1)
  • Januar 2021 (1)
  • September 2020 (5)
  • August 2020 (3)
  • Juli 2020 (2)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (7)
Impressum | Datenschutz
Cookie-Richtlinie (EU)

© Copyright Zwei mit Van 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}