Skip to content
  • Blog
  • Das sind wir zwei
  • Natürliche Dämmung
Zwei mit Van
  • Blog
  • Das sind wir zwei
  • Natürliche Dämmung
Verlauf der Beliner Mauer
Written by Fee on 19. September 2020

Wir laufen nicht mehr! – Vierter und letzter Tag unseres Mauerwegs

Unterwegs

Hallo ihr Lieben! Mittlerweile haben wir unseren Weg entlang der Berliner Mauer beendet und sind auch schon wieder Zuhause in Hamburg. Ich möchte euch aber noch berichten, wie wir unsere Reise abgeschlossen haben und wie es unseren Füßen danach ging 🙂

Unseren letzten Tag konnten wir an der S-Bahnstation Wollankstraße beginnen. Er lag sage und schreibe lediglich 12 S-Bahn-Minuten entfernt. Was für ein Luxus! Mit diesem klaren Zeichen, das Ende unserer Tour bald erreicht zu haben, starteten wir motiviert in die letzten Kilometer unseres Mauerwegs. Geschätzt – so gingen wir zu diesem Zeitpunkt aus – lagen nur noch acht Kilometer vor uns. Diese Schätzung sollte sich noch als nicht ganz korrekt herausstellen 🙂

Auf in die letzte Etappe

Von der Wollankstraße ging es für uns zunächst Richtung Bürgerpark Pankow, den wir allerdings nur streiften, und von dort immer gerade aus bis zum Nordgraben. An diesem schlängelten wir uns bis zum Märkischen Viertel entlang. In der Entfernung konnte ich die Häuser meines alten Blocks sehen. So nah an der Mauer waren dort damals nachts die Schüsse der Grenzer hörbar…

Grüne Oasen

Grünes Berlin bei Reinickendorf - Entlang der Berliner Mauer

Der Mauerweg bei Reinickendorf führte uns durch viel Grün.

Unser Weg wurde ab hier immer grüner und führte uns bis an den Rand des Freizeitparks Lübars. Von dort war es dann nur noch ein Katzensprung bis zur brandenburgisch-berliner Grenze. Neben uns verliefen fast die ganze Strecke über Bahnschienen – waren die eigentlich damals auch schon da? Dann lagen sie teilweise mitten im Todesstreifen und wechselten gelegentlich auch die Staatengrenze.

Büsche, Bäume und Felder begleiteten uns auf den letzten Metern. Wir haben die Grenze zu Brandburg dann tatsächlich überquert, ohne es großartig zur Kenntnis zu nehmen. Es gab kein Hinweisschild. Dafür aber die schöne Landschaft des Tegeler Fließ.

Auf dieser letzten Etappe begegneten uns 6 missglückte Fluchtversuche (gem. App „Die Berliner Mauer“). Damit waren es fast die ruhigsten Kilometer unseres Weges.

Tegeler Fließ. Kurz hinter der Grenze zu Brandenburg.

Kurz hinter der Grenze zu Brandenburg erstreckt sich das Tegler Fließ. – mit noch mehr Grün.

Unsere Tour endete offiziell an der Ringstraße in Brandenburg, knapp einen Kilometer hinter der Grenze. Ab hier gingen wir und die Berliner Mauer vorerst getrennte Wege. Vorerst, da wir gerade überlegen, ob wir den Rest des Mauerverlaufs (um West-Berlin herum) im nächsten Jahr mit den Fahrrädern abfahren.

Ende eines intensiven Erlebnisses

Nach fast vier Tagen haben wir Berlin einmal durchquert. Dieser letzte Tag bescherte uns – anders als zunächst gedacht – satte 11 Kilometer! Mit unseren acht haben wir etwas tief gestapelt 😉 Ehrlicherweise muss ich gestehen, ging uns diese letzte Etappe aber relativ gut von den Füßen. Klar, uns taten die Beine und Füße von den ersten drei Tagen weh und wir waren etwas erschöpft, aber trotzdem lies es sich doch recht gut laufen. Während sich einige Steckenabschnitte mitten in der Stadt recht zäh liefen, wir manchmal nicht das Gefühl hatten, nennenswert voranzukommen, waren die letzten Kilometer fast entspannend. Vielleicht war es für mich auch nur der Spirit alter Tage, mit meiner Hood in der Nähe 🙂

Den Überresten und Wegweisern sowie GPS-Daten folgend, sind wir dem 43,1 km langen Mauerverlauf durch Berlin gefolgt. Statt 43,1 km sind es bei uns allerdings 52 km geworden – das verdanken wir mitunter den vielen Baustellen und sonstigen Absperrungen (Stichwort Reichstag). Vielleicht sind wir aber auch ein oder zweimal falsch abgebogen 😄 Schwamm drüber!

Berliner Mauer: mein Fazit

Dieses kleine Abenteuer hat mir rückblickend sehr gut getan – wenn man das so sagen darf. Ich weiß nicht, ob ich es jedem uneingeschränkt empfehlen würde, aber mir war es ein Anliegen, die Geschichte Berlins noch einmal auf diese Weise nachzuempfinden. Die Trauer über die missglückten Fluchten und verlorenen Leben eingeschlossen. Ich empfehle es für Leute, die auf der Suche nach der Berliner Geschichte sind, für Menschen, die Berlin einmal auf andere Weise kennenlernen wollen oder für Personen, die ihre eigene Unwissenheit oder das lückenhafte Wissen über diese Zeit Berlins stört.

Das Bollwerk Berliner Mauer repräsentierte vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 die erstarrte Frontlinie des Kalten Krieges und die politische Unterdrückung in einem kommunistischen System. Heute ist es fast völlig aus dem Berliner Straßenbild und (offenbar auch) den Köpfen der Menschen verschwunden. Aber wir zwei, die wir uns die Mühe gemacht haben, diese Reise anzutreten, werden diese Zeit nicht vergessen.

 

Unser Weg entlang der ehemaligen innerstädtischen Grenze Berlins

Unser Weg entlang der innerstädtischen Berliner Grenze. Die Berliner Mauer erstreckte sich auf 43,1 Kilometer einmal quer durch Berlin. Wir haben für unseren Weg vier Tage und 52 Kilometer gebraucht. Tipp: GPS-Daten auf www.berlin.de runterladen und los laufen oder radeln!

 


Teile diesen Beitrag:


Related posts:

Verlauf der Beliner MauerWir laufen ihn ab! – Der Innerstädtische Verlauf der Berliner Mauer Verlauf der Beliner MauerWir laufen ihn ab! – Zweiter Tag unseres Laufs entlang der Berliner Mauer Verlauf der Beliner MauerWir laufen immer noch! – Dritter Tag unserer Reise in die geteilte Geschichte Berlins Campen auf Eiderstedt – Wir machen Sommerurlaub
Tags: Berlin, Berliner Mauer, Update

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Hallo, wir sind Fee und Volkmar. Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema „Kastenwagen Wohnmobile“. Wir möchten nämlich einen haben… 🙂

Mehr über uns erfahrt ihr unter Das sind wir zwei.

Uns findest du auch hier:

Neueste Beiträge

  • Statusupdate Juni 12. Juni 2022
  • Gute Planung 21. Dezember 2021
  • Selbstausbau! Wir in der Entscheidungskrise – Wieso hat uns keiner vorgewarnt? 5. Dezember 2021
  • We did it! Endlich haben wir einen Kastenwagen 2. November 2021
  • Sind wir zurück? 31. Januar 2021

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • etwas Nachhaltigkeit (2)
  • im Blickpunkt (4)
  • Messen (5)
  • Unser Sprinter (1)
  • Unterwegs (6)

Schlagwörter

abf Caravaning & Camping Absolute Beginner Ausstattung Basisfahrzeug Berlin Berliner Mauer CARAVAN Bremen Caravaning Hamburg Duschkabine Duschvorhang Düdo Eiderstedt Festbad Gesamtgewicht InfoGrafik Mercedes Benz Messebesuch Nachhaltigkeit Schwenkbad Selbstausbau Sprinter Update Urlaub verreisen zu mehrt Wasserversorgung Werkzeug Wunschzettel Zero Waste Zuladung

Archiv

  • Juni 2022 (1)
  • Dezember 2021 (2)
  • November 2021 (1)
  • Januar 2021 (1)
  • September 2020 (5)
  • August 2020 (3)
  • Juli 2020 (2)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (7)
Impressum | Datenschutz
Cookie-Richtlinie (EU)

© Copyright Zwei mit Van 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}